In der Sitzung des Amtsausschusses am 17.12.2020 wurde Judith Horn zum 01.02.2021 als Amtsdirektorin und damit zur Nachfolgerin von Rainer Löchelt gewählt. Rainer Löchelt, Leitender Verwaltungsbeamter, scheidet zum 01.03.2021 aus seinen Diensten aus und geht in den vorzeitigen Ruhestand.



Wolfgang Stolze, Bürgermeister Kisdorf, wurde in derselben Sitzung zum 01.01.2021 zum Amtsvorsteher des Amtes Kisdorf gewählt.



Den neuen Amtsinhabern alles Gute und eine glückliche Hand bei der Durchführung ihrer Aufgaben.
Bürgermeister Stolze bedankte sich heute bei den Senioren und Seniorinnen des Pflegezentrums Kisdorf mit einem Wagen voller Weihnachtssterne. Einige Bewohner*innen des Pflegezentrums Kisdorf haben in diesem Jahr die Pakete für den Kisdorfer Weihnachtsbaum geschmückt. So nahm der Bürgermeister u.a. diese Aktion zum Anlass, um jedem der 61 Bewohnern des Pflegezentrums Kisdorf und natürlich auch den 33 Bewohnern des Hauses Abendsonne im Namen der Gemeinde einen Blumengruß zum bevorstehenden Weihnachtsfest zu überbringen.
Die Pflegedienstleitung des Pflegezentrums Kisdorf, Martha Schröder, und die Geschäftsführerin des Hauses Abendsonne, Janine Krause, sowie Wohnbereichsleiterin, Stephanie Anders, nahmen die leuchtenden Weihnachtssterne für ihre Bewohner*innen gern in Empfang und freuten sich über diese Geste des Bürgermeisters.
Dem Bürgermeister war der persönliche Besuch der Pflegeheime zu Weihnachten wichtig, und er bat darum, allen Bewohnern ein schönes Weihnachtsfest und Gesundheit für das neue Jahr zu wünschen. Er bot bei dieser Gelegenheit an, sobald es die Situation wieder erlaubt, wiederzukommen und mit den Bewohnern einen gemeinsamen Kaffee zu trinken.
Wegen Corona keine persönlichen Sozialberatungen bis auf Weiteres….
Weitere Informationen finden sie >hier<
in diesem Jahr wird es in Kisdorf leider keinen Laternenumzug geben, damit sich niemand dabei mit Corona ansteckt.
Da Ihr nicht zu uns kommt, kommen wir zu Euch!
Am Freitagabend, den 30.10.2020, wollen wir zu Euch nach Hause kommen, um uns Eure Laternen mit Abstand anzuschauen!
Lasst Eure Eltern die Anmeldung in diesem Flyer ausfüllen.
Diese gebt Ihr bei der Feuerwehr ab oder Ihr sendet uns eine E-Mail an info@feuerwehr-kisdorf.de.
Wir benötigen Eure Anmeldung bis spätestens 25.10.2020, damit wir die Touren planen können, und Euch mitteilen können, zu welcher Zeit wir ungefähr durch Eure Straße kommen.
Lassen wir Kisdorf leuchten!
Wir freuen uns auf Eure Laternen.
Eure Jugendfeuerwehr Kisdorf
Eure Freiwillige Feuerwehr Kisdorf
>>> Anmeldung hier downloaden <<<
Ziel der Laternenschau ist es, den Kindern in unserer Gemeinde eine Freude zu machen.
Egal ob Ihr eine selbstgebastelte, gekaufte oder geschenkte Laterne habt.
Um bei allen Kindern am 30.10.2020 vorbei kommen zu können, benötigen wir von jedem Kind eine Anmeldung.
Jedes angemeldete Kind mit Laterne, das von uns besucht wird, macht automatisch bei der Laternenprämierung mit.
Im Anschluss an die Laternenschau wird eine Jury aus Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr die besuchten Laternen bewerten.
Dabei werden insbesondere die Faktoren Kreativität/Originalität/Selbstbau gewertet werden.
Die Gewinner werden wir an den folgenden Tagen benachrichtigen!
https://feuerwehr-kisdorf.de/Laterne2020
Liebe Kisdorfer*innen,
die Informationen des Bürgermeisters finden Sie ab sofort mit einem Klick auf dessen Foto rechts „Was gibt´s Neues, Herr Bürgermeister?“.
Ich hoffe, dass die regelmäßigen Mitteilungen über das, was im Dorf geschieht, für Sie informativ sind.
Ihr Bürgermeister
Wolfgang Stolze
- Gestern, 10.09.2020, tagte in einer öffentlichen Sitzung der Verwaltungs- und Finanzausschuss des Amtes Kisdorf. Es wurde darüber abgestimmt, ob die Verwaltung des Amtes künftige in hauptamtlicher- oder ehrenamtlicher Tätigkeit erfolgen soll. Mit 6:3 Stimmen stimmten die Mitglieder des Ausschusses für eine hauptamtliche Verwaltung.
Der Verwaltungs- und Finanzausschuss schlägt nun dem Amtsausschuss vor, diese Position mit einem/r Amtsdirektor*in zu besetzen.Der Amtsausschuss tagt in öffentlicher Sitzung am Donnerstag, 01.10.2020 – voraussichtlich um 17 Uhr im Margarethenhoff. - Ab Montag, 14.09.2020, wird mit den Arbeiten am Bismarckplatz begonnen.
Parken ist dort z.Z. nicht mehr möglich.
Termin:
Am Mittwoch, 16.09.2020, findet von in Zeit von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr stehe ich Ihnen im Bürgermeisterbüro im Margarethenhoff für Fragen zur Verfügung.
Ich wünsche allen ein schönes, sonniges Wochenende
Ihr Bürgermeister
Wolfgang Stolze
- Im Gebiet Pommernstraße, Bardseyring, Vojensring und anderen Straßen dieses Gebietes werden in Kürze 35 Lampenköpfe durch moderne LED- Lampen ausgetauscht. Darüber hinaus werden zusätzlich 5 neue Lampen im Gemeindegebiet Kisdorfs installiert.
- In der Mühlenstraße wurden Bäume ausgeschnitten, die Verkehrsbehinderungen verursacht haben.
- In den nächsten Tagen und Wochen werden weitere Baumpflegearbeiten im Dorf vorgenommen, Totholz aus den Bäumen entfernt, u.a. am Bismarckplatz und am Margarethenhoff.
- Es häufen sich leider die Fälle, dass Grünabfälle in den Knicks rund um Kisdorf entsorgt werden. Aus gegebenem Anlass eine Bitte an Grundeigentümer:
Grünabfälle, Hecken- und Rasenschnitt sind – sofern die Möglichkeit besteht – im eigenen Garten zu kompostieren. Anderenfalls Entsorgung über die Biotonne, oder z.B. die Kompostieranlage in HU oder den WZV (Informationen https://www.wzv.de/).
Weiterhin ist darauf zu achten, dass Hecken nicht auf Gehwege hinausragen. Diese sind zu schneiden und Unkraut ist von den Gehwegen zu entfernen.
- ….das Beste zum Schluss:
Es soll in der Gemeinde noch mehr Grünen und Summen:
In der Gemarkung Kisdorf sind bislang 4 Streuobstwiesen angelegt. Mehrere Imker unterhalten dort Bienenstöcke. Die seit 3 Jahren auf über 3000 qm angelegten Blühstreifen werden in Kürze um mehrere Tausend qm an verschiedenen gemeindeeigenen Flächen – vornehmlich im Gebiet des Kisdorfer Wohldes als auch innerorts – ausgeweitet.
Ihr Bürgermeister
Wolfgang Stolze
- Bundesweiter Warntag am Donnerstag, 10.09.2020 – 11 Uhr
Pünktlich um 11 Uhr wird beim ersten bundesweiten Warntag ein Testlauf stattfinden. Über Fernsehen, Radio, sozialen Medien, Sirenen, Lautsprecherwagen wird die technische Infrastruktur in Deutschland überprüft. Gefährliche Wetterlagen, Stromausfälle, Radioaktivität und nicht zuletzt die Corona-Ausbreitung haben gezeigt: Die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notlagen müssen erhöht werden.
Auch in Kisdorf wird entsprechend gewarnt.
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
https://warnung-der-bevoelkerung.de/wp-content/uploads/2020/06/Bundesweiter_Warntag_Buergerinformation.pdf
https://warnung-der-bevoelkerung.de/
https://www.segeberg.de/F%C3%BCr-Segeberger/Bundesweiter-Warntag-2020
- Verordnungen und Erlasse auf der Seite der Landesregierung –
gültig zunächst bis 04.10.2020
Ihr Bürgermeister
Wolfgang Stolze